Erleben Sie schnelles Internet mit DSL oder Glasfaser
Mit DSL (Digital Subscriber Line / digitaler Teilnehmeranschluss) empfangen Sie blitzschnelles Internet über Ihre vorhandene Telefonleitung. Um DSL nutzen zu können, muss es zunächst eingerichtet werden. Ist DSL an Ihrem Wohnort verfügbar, können Sie ganz einfach beim Provider einen Anschluss bestellen. Ein Techniker überprüft die Leitung bei der Freischaltung, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Anschließend erfolgt die Installation des Modems und/oder Routers. Auch Zusatzdienste wie Telefonie oder E-Mail müssen eingerichtet werden. Zum Abschluss der Installation wird die Leitung auf Geschwindigkeit und Stabilität getestet.
Surfen Sie mit Höchstgeschwindigkeit
Verbringen Sie Ihre Zeit nicht mit Warten! Nutzen Sie die an Ihrem Standort bestmögliche Geschwindigkeit. Die aktuell gängigen Anschlüsse bieten unterschiedliche Bandbreiten, sodass Sie genau das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden.
Unsere Tarife im Überblick:
• Flatrates für Telefon und Internet: Genießen Sie unbegrenztes Surfen und Telefonieren ohne zusätzliche Kosten.
• Schnelle Verfügbarkeit: Bei Verfügbarkeit des LTE-Netzes an Ihrem Standort ist ein Zugang zum Internet bereits am nächsten Tag möglich.
• Leistungsstarkes WLAN: Ein starkes WLAN sorgt für ein lückenloses, stabiles und sicheres Netzwerk in Ihrem Zuhause.
• Zukunftssichere Technik: Die modernen DSL-Router gewährleisten maximale Übertragungsgeschwindigkeit beim Surfen und beste Sprachqualität beim Telefonieren.
Fazit: Mit DSL erhalten Sie eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Was ist Glasfaser?
Glasfaser überträgt die Daten mit Lichtsignalen über dünne Glas- oder Kunststofffasern. Diese Technologie ermöglicht extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und ist weniger anfällig für Störungen im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen.
Vorteile von Glasfaser:
• Höhere Geschwindigkeiten: Glasfaser bietet Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und mehr, was ideal für datenintensive Anwendungen wie Streaming, Online-Gaming und Home-Office ist.
• Stabilität: Glasfaserverbindungen sind weniger anfällig für Schwankungen und bieten eine konstante Leistung, unabhängig von der Entfernung zum Verteiler.
• Zukunftssicherheit: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und wird den steigenden Anforderungen an Internetgeschwindigkeiten und Datenvolumen gerecht.
Arten von Glasfaseranschlüssen:
• FTTH (Fiber to the Home): Die Glasfaserleitung wird direkt bis in die Wohnung verlegt, was die besten Geschwindigkeiten und die höchste Stabilität bietet.
• FTTB (Fiber to the Building): Die Glasfaserleitung endet im Gebäude, und die letzte Strecke bis zur Wohnung wird über Kupferkabel oder andere Technologien überbrückt.
• FTTC (Fiber to the Curb): Die Glasfaserleitung endet am Straßenrand, und die letzte Strecke bis zum Haus wird über Kupferkabel überbrückt.
Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen:
Die Verfügbarkeit von Glasfaser variiert stark je nach Region. In städtischen Gebieten ist der Ausbau oft weiter fortgeschritten als in ländlichen Regionen. Es lohnt sich, bei verschiedenen Anbietern nachzufragen und die Verfügbarkeit an Ihrem Standort zu prüfen.